Forschungsvorhaben
Auf die Plätze, Fertig, Parlamentsarbeit - Kompetenzerwerb von neuen Abgeordneten
Im Zentrum unseres aktuellen Forschungsprojekts steht die Frage, wie wir die Unterstützung für diejenigen verbessern können, die in den Parlamenten unsere Interessen und Belange vertreten und verhandeln. Das Projekt wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert und von einem Advisory Board begleitet.
​​​
Über die Better Politics Foundation
Die Better Politics Foundation arbeitet daran politisches Leadership zu erneuern, Politik anders zu denken und Vertrauen zu stärken. Wir finden, was funktioniert. Wir testen Ideen. Wir skalieren Innovation. Überparteilich aus Überzeugung, global in der Ausrichtung.
​
Ziel des Projekts
Wir wollen Potentiale dafür aufzeigen, Abgeordnete beim Einstieg in die parlamentarische Arbeit zukünftig noch effektiver und praxisnaher zu unterstützen. Dafür untersuchen wir, welche Kompetenzen, Strukturen und Unterstützungsangebote neu gewählte Abgeordnete benötigen, um ihr Mandat erfolgreich und nachhaltig auszuüben. Mit diesem Projekt wollen wir dazu beitragen, den Einstieg in das parlamentarische Amt strukturell zu verbessern – und politisches Leadership langfristig zu stärken.
​​
Unsere Fragen
Wenn Abgeordnete ihr Mandat antreten, müssen sie besonderes Wissen und spezifische Kompetenzen entweder bereits mitbringen oder sich in kurzer Zeit aneignen. Welches Wissen und welche Kompetenzen brauchen neue Abgeordnete eines Parlaments zur erfolgreichen Ausübung ihres Mandats? Welche Unterstützung erhalten sie dabei aus den Reihen der Partei, aus dem parteinahen Umfeld und von anderen überparteilichen Akteuren? Wie kann dieses Angebot verbessert werden? Und wie kann die mentale Gesundheit unserer Abgeordneten dabei noch stärker in den Blick genommen werden?
​
Unser Vorgehen
-
Anonyme Befragungen & Interviews
Wir führen bundesweit und parteiübergreifend Interviews und eine anonyme Online-Befragung mit Parlamentsabgeordneten, Mitarbeitenden in Abgeordnetenbüros, Parteistrukturen und politischen Stiftungen durch.
​
-
Internationale Perspektiven
Vergleichende Einblicke aus anderen europäischen Demokratien fließen in unsere Analyse ein und helfen, Transfermöglichkeiten sichtbar zu machen.
​
-
Workshops & Austauschformate
Unsere Erkenntnisse teilen wir in Workshops mit Abgeordneten, politischen Akademien und anderen Schlüsselakteuren, um gemeinsam konkrete Entwicklungsansätze zu identifizieren.
​
-
Bericht & Empfehlungen
Die Ergebnisse machen wir in einem praxisnahen Bericht zugänglich, der Bedarfe, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für die Unterstützung und Vorbereitung neu gewählter Abgeordneter aufbereitet.​
Du möchtest mehr über das Projekt erfahren?
Kontaktiere uns unter: corina@betterpolitics.foundation oder caecilia@betterpolitics.foundation
Das Projektteam
​
Corina Scholz ist als Research Consultant im Projektteam verantwortlich für die qualitative und quantitative Erhebung. Sie hat Staatswissenschaften (B.A.) und Global Studies (M.A.) studiert und war zuvor in leitenden Rollen sowie als Beraterin und Trainerin in Projekten zu Diversität, digitaler Transformation und organisationalem Wandel tätig. Ihre Erfahrung in der Begleitung individueller und struktureller Veränderungsprozesse bringt sie gezielt in die Erforschung wirksamer Lern- und Unterstützungsformate für neu gewählte Abgeordnete ein.